Herzlich willkommen auf meiner Musikerseite!
Roland Baumgarte wurde 1957 zufällig in Zürich geboren, weil sein Vater, ein Retuscheur und Kunstmaler, dort Arbeit gefunden hatte. Derart musisch vorbelastet gewährten ihm seine Eltern eine phantasievolle Erziehung, welche (nach der damals üblichen Blockflöte...) die eingehende Beschäftigung mit dem Violoncello zur Folge hatte.
Bereits 1959 siedelte die Familie nach Hannover um, wo Roland Baumgarte an der Hochschule für Musik und Theater in Hannover bei Horst Beckedorf (seinerzeit Solocellist des NDR Hannover und Mitglied des Collegium Aureum) zum Instrumentallehrer und Orchestermusiker ausgebildet wurde (Abschluss 1984, auf die Führung des offiziell erworbenen Titels "Staatlich diplomierter Musikerzieher an Musikschulen und in freiberuflicher Tätigkeit" wurde aus naheligenden Gründen verzichtet).
Wertvolle Anregungen erhielt er von Eckart Schramm sowie den Professoren Friedrich-Jürgen Sellheim, Konrad Haesler, Vladislav Markovic und Rudolf Metzmacher. Seine besondere Vorliebe galt und gilt der Ensemblearbeit, sowohl als Cellist als auch als Chor- und Orchesterdirigent.
Roland Baumgarte hat keine Berührungsängste vor ungewöhnlichen musikalischen Kombinationen und spielt solistisch und kammermusikalisch in interessanten Formationen verschiedenster Stilepochen von Barockmusik bis Jazz. Er begleitet Lesungen und improvisiert zu Kunstwerken.
An der "Musikschule Isernhagen & Burgwedel" sowie der "Musikschule Wedemark" weckt er bei Kindern und Erwachsenen Sympathien für das Cellospielen.
Als Chorleiter betreut er den "Chor St.Marien" und den "Chor 20:20" in Isernhagen sowie die "Ricklinger Kantorei" in Hannover.
Auf dem Portal "Musicalion" finden sich einige Kompositionen und Chorsätze von Roland Baumgarte.
Bild fotografiert von Rika Uhle auf dem Kirchentag 2007 in Köln